Datenschutzerklärung
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen
Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung
beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche
Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.
Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer
Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen
Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
(a) Verantwortlicher:
Stefi Jansen
Krahkampweg 2
40223 Düsseldorf
Telefon: 0211/90221961
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren
Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://www.kmu-marketeers.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum
Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen
werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– Name und URL der abgerufenen Datei,
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
– Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres
Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken erarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
– zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die
erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere
Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Zif. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars und bei E-Mail-Kontakt
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website
bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden
Name, und E-Mail-Adresse sowie das Thema der Anfrage als Pflichtangabe abgefragt und verarbeitet.
Die Erfassung dieser Angaben dient in erster Linie dazu, zu erfahren, von wem die Anfrage stammt
und ermöglicht uns, auf die Anfrage schnell und unkompliziert zu antworten. Außerdem helfen uns
die Angaben dabei, Missbrauch entgegenzuwirken und die Zuordnung des jeweiligen Anliegens zu
ermöglichen bzw. zu erleichtern. Alle weiteren im Zusammenhang mit der Kontaktmaske abgefragten
Angaben können freiwillig getätigt werden. Sie sollen die in diesem Zusammenhang bereits
geschilderten Zwecke fördern.
Alternate ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte/n E-Mail-Adresse/n möglich. In diesem
Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeitet.
Die auf den beschriebenen Kommunikationswegen übermittelten Daten werden ausschließlich für
die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme im Wege des Kontaktformulars erfolgt
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die
Datenverarbeitung über die bereitgestellte/n E-Mail-Adresse/n erfolgt auf der Grundlage von Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt darin,
Anfragen beantworten zu können.
Zielt der Kontakt im Übrigen auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per
E-Mail übersandt wurden, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer
beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass
der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten
Zwecken findet nicht stat.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
– Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht,
dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten
haben,
– für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht, sowie
– dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser
automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert
werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an,
enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem
spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar
Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu
gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten
unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch
gelöscht.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und
zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes ffr Sie auszuwerten (siehe Zif. 5). Diese Cookies
ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie
bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch
gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind ffr die genannten Zwecke zur Wahrung unserer
berechtgten Interessen sowie der Driter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzepteren Cookies automatsch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfgurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis
erscheint, beeor ein neuer Cookie angelegt wird. Die eollständige Deakteierung eon Cookies kann
jedoch dazu ffhren, dass Sie nicht alle Funktonen unserer Website nutzen können.
5. Einbindungen von Fremdanbietern und Direktmarketing
Auf den von uns bereitgestellten Internetangeboten kommen die im nachfolgenden aufgeführten
und im Einzelnen beschriebenen Einbindungen von Fremdanbietern zum Einsatz.
a) Analyse- und Trackingmaßnahmen
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Analyse- beziehungsweise Trackingmaßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum
Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir zum einen eine bedarfsgerechte Gestaltung
und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die
Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke
der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Dazu zählt auch die auf der Seite
angezeigte Werbung. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift
anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden
Tracking-Tools zu entnehmen.
(1) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen
wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA, im Internet abrufar unter: (in diesem Abschnit sowie in allen weiteren Teilen
der Datenschutzerklärung als „Google“ bezeichnet).
Bei der Anwendung von Google Analytics werden pseudoanymisierte Nutzungsprofile erstellt und
Cookies (siehe unter Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung) verwendet. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
– Browser-Typ/-Version,
– verwendetes Betriebssystem,
– Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
– Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
– Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen
werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Werbeaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und
bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte
diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht
möglich ist (IP-Masking).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in
der Google Analytics-Hilfe.
(2) Google Ads und Google Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google Ads. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.
Ads ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit
Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für
das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem
Endgerät speichert. Google Ads Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültgkeit und dienen
nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass
Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Jeder Google Ads Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von
Ads-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statstiken für
Ads-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Ads-Kunden erfahren wie viele
Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet
wurden. Ads-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation
der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung
widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu
deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage eon Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir
als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um
unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Einzelheiten zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den
Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/prieacy/.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software
verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darfber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Prieacy Shield“) garantiert
Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA
eingehalten werden. Den Datenschutzschild könne Sie hier einsehen:
Außerdem bietet Google in seiner Datenschutzerklärung sowie in seinen Nutzungsbedingungen, die
Sie unter einsehen können, weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren
Nutzerdaten an.
Der Hinweis auf den Datenschutzschild sowie auf die Datenschutzerklärung bzw.
Nutzungsbedingungen gilt für sämtliche in dieser Datenschutzerklärung genannten Produktangebote
von Google entsprechend. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird auf weitere gleichlautende
Hinweise verzichtet.
b) Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Plug-ins für soziale
Netzwerke (sogenannte Social Plug-ins) ein, um unsere Agentur hierüber bekannter zu machen. Der
dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die
Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu
gewährleisten.
(1) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plug-ins von Facebook Inc., 1601 S California Aee, Palo
Alto, California 94304, USA, im Internet abrufbar unter: https://web.facebook.com/ (in diesem
Abschnitt sowie allen weiteren Teilen dieser Datenschutzerklärung als: „Facebook“ bezeichnet) zum
Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Es handelt sich dabei um ein Angebot eon
Facebook. Hierfür nutzen wir die von Facebook bereitgestellten Buttons (z.B. „LIKE“ oder „TEILEN“-
Button). Eine Übersicht über die verschiedenen Facebook-Buttons finden Sie hier:
https://deeelopers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser
eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird eon Facebook
direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die
entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto
besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IPAdresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und
dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto
direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-
Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook
übermitelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und
Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und
bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden eon Facebook
Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im
Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung
von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritts gesammelten Daten Ihrem
Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook
ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bite den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Zudem hat sich Facebook dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen
Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpfichtet sich Facebook, die
Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen
können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen:
htps://www.privacyshield.goe/partcipant?iidaa2zt0000000GnywAACsstatusaActee.
Der Hinweis auf den Datenschutzschild sowie auf die Datenschutzhinweise gilt für sämtliche in dieser
Datenschutzerklärung genannten Produktangebote von Facebook entsprechend. Um
Wiederholungen zu vermeiden, wird auf weitere gleichlautende Hinweise verzichtet.
(2) Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir den Kartendienst von Google Maps. Das Angebot stammt von
Google. Google Maps erlaubt es uns, Ihnen mittels eines Plug-ins interaktive Karten direkt in der
Website anzuzeigen. Dies soll eine komfortable Nutzung der Karten-Funktion ermöglichen.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende
Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die in dieser Datenschutzerklärung
unter 3a) genannten Daten und gegebenenfalls die im Rahmen der Nutzung des Routenplaners
eingegeben (Start-)Adresse übermittelt. Die Informationen werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf
diese Datenübertragung. Auch erfolgt dies unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto
bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google
eingeloggt sind, werden Ihre Daten womöglich direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die
Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons
ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung
erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter
Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu
informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie
sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online Angebote und soll die Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte erleichtern.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
– gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die
Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen
Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines
Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das
Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns
erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
verlangen;
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr
benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben;
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu
widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortfahren dürfen und
– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können
Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes
oder unseres Kanzleisitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Grunde vorliegen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung
richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer
besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
info@kmu-marketeers.de
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer)
in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstutzt
wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-
Bit Verschlüsselung unterstutzt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit e3 Technologie zuruck. Ob eine
einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der
geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren
Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um sie gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder
vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend
verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Sep 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter
gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der
Website unter https://www.kmu-marketeers.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und
ausgedruckt werden.